Die wertstatt /// 2021 fand am 07. und 08. Juni 2021 zum Thema jugendarbeit: nachhaltig und zukunftsweisend statt. Bei der Fachtagung stand der gemeinsame Austausch und die Diskussion, wie Jugendarbeit nachhaltig und zukunftsweisend aussehen kann, im Mittelpunkt. Inhalte der Impulsreferate können in der Dokumentation nachgelesen werden.
Folgend das Download die Dokumentation der wertstatt///2021
Sehr geehrte Gemeindevertreterinnen, sehr geehrte Gemeindevertreter, geschätzte Damen und Herren!
Wir, die steirischen Fachstellen, wollen Sie heuer im Sommer bei der Gestaltung des Ferien- und Sommerprogramms unterstützen. Wir stellen Ihnen bzw. den Kindern und Jugendlichen unsere Angebote zur Verfügung und möchten somit einen Beitrag für ein gutes Miteinander leisten. Die Angebote sind Themen zugeordnet und werden von einzelnen Fachstellen angeboten. Bitten nehmen Sie direkten Kontakt zu den jeweiligen Fachstellen auf.
Wir hoffen mit Ihnen, dass wir den Sommer heuer genießen und wünschen Ihnen ein gutes Planen! Sollten Sie allgemeine Fragen haben, kontaktieren Sie bitte: Mag.a Daniela Köck: info@fachstellennetzwerk.at; 0316/90370-111
Das steirische Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik
Interessante Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Lebensqualität und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Laut der aktuellen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt fast jedes dritte Kind ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten.
Folgend das Download der UKE-Studie „Psychische Gesundheit von Kindern während der Pandemie“:
Einrichtungen des steirischen Fachstellennetzwerks für Jugendarbeit und Jugendpolitik und Einrichtungen des steirischen Netzwerks Sexuelle Bildung bieten Online Workshops zu folgenden Themenbereichen:
Berufsorientierung und Genderkompetenz
Gesundheitskompetenz
Gewaltprävention
Politische Bildung/Gesellschaft
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexuelle Bildung
Spielpädagogik und Medienpädagogik
Suchtprävention
Kurzinformationen zu Zielgruppe, Alter und Kosten finden sie in der folgenden Liste, Detailinformationen finden sie unter dem jeweiligen Link.
Das steirische Fachstellennetzwerk der Jugendarbeit und Jugendpolitik und der Dachverband der Offenen Jugendarbeit unterstützen die Empfehlungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH_ für die_ Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Coronapandemie.
Besonders hervorheben möchten wir folgenden Punkt: Weitestgehende Normalität beim Betrieb von Kindergärten, Schulen und Jugendzentren herstellen.
In dieser herausfordernden Zeit ist es besonders wichtig, dass es begleitete Spiel- und Begegnungsräume gibt und passende Angebote gesetzt werden, um Kinder und Jugendliche zu begleiten. Es ist uns als Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit gelungen unsere Angebote für Mädchen* und Burschen* anzupassen und auf die aktuelle Situation einzugehen. Mit dem Blick auf die Einhaltung der Kinderrechte und unserem pädagogischen Verständnis werden wir weiterhin präventive, schützende und partizipative Angebote setzen. Damit tragen wir dazu bei, dass ein Stück weit Normalität in den Alltag der Kinder und Jugendlichen einkehrt und bestmöglich beibehalten wird.
Als „Jugendphase“ wird der Entwicklungszeitraum von der Kindheit bis zum Erwachsenenstatus bezeichnet. Diese Zeit ist durch die biologische, psychische, soziale und kulturelle Entwicklung junger Menschen gekennzeichnet. Sie beginnt im Alter von zwölf Jahren und reicht über das 25. Lebensjahr hinaus. Für Jugendliche bedeutet dieser Lebensabschnitt eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, die sowohl als Möglichkeit der Weiterentwicklung und des Lernens betrachtet werden kann als auch als risikoreiche Zeit voller Herausforderungen und Bewährungsproben. Die Veränderungen in dieser Phase umfassen alle Lebensbereiche von Jugendlichen, insbesondere aber körperliche, psychische und soziale Aspekte. Die Jugendarbeit begleitet Jugendliche bei der Bewältigung ihrer alterstypischen Entwicklungsaufgaben und stellt ihnen Experimentierfelder und Bildungsorte zur Verfügung. Kostenlose Bestellung: office@dv-jugend.at
Landesrätin Dr. in Juliane Bogner-Strauß richtet sich an die Kinder und Jugendlichen in der Steiermark, bedankt sich für das Einhalten der Maßnahmen und wünscht schon jetzt einen schönen Sommer.
Die gesamte steirische Jugendarbeit, alle Organisationen des Dachverbands der steirischen Jugendarbeit, des Landesjugendbeirats und des Fachstellennetzwerks sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, stehen mit Rat und Tat zur Seite und werden alles dafür tun, dass Kinder und Jugendliche gut begleitet und gestärkt werden. In der Krise und darüber hinaus. Daher ist uns wichtig: Nicht auf Kinder und Jugendliche vergessen! Gestalten wir gemeinsam weiter. Die Stellungnahme von Fachstellennetzwerk, Landesjugendbeirat, Dachverband der Offenen Jugendarbeit und Kinder- und Jugendanwaltschaft hier zum Downloaden:
Wir haben unser Angebot erweitert, lesen Sie mehr darüber auf der jeweiligen Webseite der Fachstellen.
Unser Ziel ist es weiterhin jungen Menschen und Multiplikator*innen ein tolles und umfassendes Paket zur Verfügung zu stellen, analog und im digitalen Raum!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.