Steirisches Fachstellennetzwerk
Arbeit für Kinder und Jugend
Jugendpolitik

Das steirische Fachstellennetzwerk wurde im Jahr 2000 als informelle, überparteiliche und interinstitutionelle Arbeitsgemeinschaft der steirischen Fachstellen gegründet. Als Grundlage der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dienen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Strategien, wie beispielsweise Gender Mainstreaming, Social Justice und Empowerment, sowie internationale Erklärungen und Übereinkommen betreffend die Menschenrechte wie beispielsweise die UN-Kinderrechtskonvention oder die Europäische Menschenrechtskonvention.
Das Fachstellennetzwerk stellt die 3. Säule der steirischen Kinder- und Jugendarbeit dar (siehe steirische Jugendstrategie 2017-2022). Fachstellen leisten einen kontinuierlichen und substanziellen Beitrag, um die Lebenswelten von steirischen Jugendlichen in allen relevanten Bereichen – z.B. Freizeit, Schule, Arbeitswelt usw. nachhaltig zu bereichern und/oder zu verbessern.
Das Fachstellennetzwerk sieht sich als Info-Drehscheibe unter den einzelnen Fachstellen. Es bietet eine inhaltliche Orientierungsfunktion und Fachkompetenz für Jugendarbeit und -politik und betreibt Lobbying für die Anliegen der steirischen Kinder und Jugendlichen.
Foto: Das FSNW-Team ((c)LOGOIderschindler.at)
Unsere Angebote
Alle Angebote der Fachstellen für Gemeinden, Schulen und Institutionen hier als Download: