jugendarbeit: potenziale und perspektiven

Das Steirische Fachstellennetzwerk > Publikationen/Studien > jugendarbeit: potenziale und perspektiven
Titelbild "jugendarbeit: potenziale und perspektiven"

Als „Jugendphase“ wird der Entwicklungszeitraum von der Kindheit bis zum Erwachsenenstatus bezeichnet. Diese Zeit ist durch die biologische, psychische, soziale und kulturelle Entwicklung junger Menschen gekennzeichnet. Sie beginnt im Alter von zwölf Jahren und reicht über das 25. Lebensjahr hinaus. Für Jugendliche bedeutet dieser Lebensabschnitt eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, die sowohl als Möglichkeit der Weiterentwicklung und des Lernens betrachtet werden kann als auch als risikoreiche Zeit voller Herausforderungen und Bewährungsproben. Die Veränderungen in dieser Phase umfassen alle Lebensbereiche von Jugendlichen, insbesondere aber körperliche, psychische und soziale Aspekte. Die Jugendarbeit begleitet Jugendliche bei der Bewältigung ihrer alterstypischen Entwicklungsaufgaben und stellt ihnen Experimentierfelder und Bildungsorte zur Verfügung. Kostenlose Bestellung: office@dv-jugend.at

Jugendarbeit: Potenziale und Perspektiven
Dokumentation der wert:statt zu neuen Zugängen, Herausforderungen und Perspektiven in der offenen Jugendarbeit.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen