Autor: Daniela Köck

Das Steirische Fachstellennetzwerk > Articles by: Daniela Köck
jugendarbeit: stärkt und ermöglicht

jugendarbeit: stärkt und ermöglicht

wertstatt-Publikationsreihe: Die „wertstatt“ ist eine jährlich in der Steiermark stattfindende Fachtagung für Mitarbeiter:innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger:innen. Veranstaltet wird die Fachtagung vom Land Steiermark – Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend – in Kooperation mit dem Steirischen Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik, dem Steirischen Landesjugendbeirat und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit. Jedem Fachtagungsthema folgt ergänzend eine „wertstatt-Publikation“.

Die aktuellste Publikation „jugendarbeit: stärkt und ermöglichtt“ und alle bereits erschienenen Ausgaben dieser Publikationsreihe gibt als Download.
https://dv-jugend.at/press/wp-content/uploads/2025/06/wertstatt_komplett_13.Mai_.pdf

Ö3 Jugendstudie 2025: GenZ: Die unterschätzte Generation

Ö3 Jugendstudie 2025: GenZ: Die unterschätzte Generation

An der Online-Befragung – mit rund 80 Fragen quer durch alle Lebensbereiche – haben rund 28.000 junge Menschen teilgenommen, für die Studie ausgewertet wurde die Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen (rund 24.000).
Ein Projekt von Hitradio Ö3, unterstützt von ORF Public Value & wissenschaftlich begleitet von FORESIGHT


Folgend als Download die Studien:

Ihr Browser unterstützt keine PDF-Anzeige.

PDF herunterladen

Ö3 Jugendstudie 2025: Ergebnisse im Bild
Visuelle Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse der Ö3 Jugendstudie 2025 im PDF-Format.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen

ESPAD Österreich 2024 – Ergebnisbericht

ESPAD Österreich 2024 – Ergebnisbericht

Die ESPAD-Erhebung (European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs) ist die welt- weit größte Schülerbefragung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (Alkohol, Nikotinprodukte, illegale Substanzen, Glücksspiel sowie digitale Medien). Diese Erhebung wurde in Österreich im Jahr 2024 zum insgesamt fünften Mal (nach 2003, 2007, 2015 und 2019) und zum dritten Mal online durchgeführt.

Folgend als Download der Ergebnisbericht:

ESPAD Österreich 2024: Ergebnisbericht
Bericht zur Erhebung des Suchtmittelkonsums bei Jugendlichen in Österreich im Rahmen der ESPAD-Studie 2024.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen

Commitment der steirischen Fachstellen für Jugendarbeit und Jugendpolitik

Commitment der steirischen Fachstellen für Jugendarbeit und Jugendpolitik

IM MITTELPUNKT STEHEN DAS SOZIALE MITEINANDER, WERTSCHÄTZUNG UND GEGENSEITIGER RESPEKT.

Wir schaffen Räume:
In denen gemeinsame Regeln gelten.

In diesen Räumen werden …
… demokratische Prozesse erlebt.
… Spiel- und Freiräume geschaffen.
… individuelle Bedürfnisse wahrgenommen.

Hier findet ressourcenorientiertes Arbeiten statt,
Kinder und Jugendliche werden mit ihren Lebenserfahrungen gesehen,
Selbstwirksamkeitserfahrungen werden ermöglicht.

Es ist ein Raum für Vertrauen und Beziehung sowie für Reflexion und Diskussion.

Die steirischen Fachstellen sind sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Jede Fachstelle verfügt über ein einrichtungsspezifisches, verbindliches Gewaltschutzkonzept mit Maßnahmen der Intervention bei Verdachts- und Vorfällen von Gewalt sowie Maßnahmen der Prävention, um Gewalt an und unter Kindern und Jugendlichen vorzubeugen.

Wir begleiten Kinder und Jugendliche dabei …
… Risiko- und Gesundheitskompetenz zu entwickeln
… Ausdrucksformen kennenzulernen und ihre eigenen zu finden
… Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren
… Medien- und Demokratiekompetenz zu erreichen
… Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lebensbewältigung zu erwerben
… Resilienz aufzubauen.

Fachstellennetzwerk Katalog 2024

Fachstellennetzwerk Katalog 2024

Vorderseite des Fachstellennetzwerk Katalogs 2024

Das steirische Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik

Die steirischen Fachstellen für Jugendarbeit und Jugendpolitik sind für Kinder und Jugendliche da.
Dabei spielen wertschätzende Zugänge und Angebote neben weiteren Sozialisationsinstanzen für die knapp 190.000 jungen Menschen in der Steiermark eine besondere Rolle.
Die steirischen Fachstellen sind mit ihren Fortbildungs- und Beratungsangeboten ebenso für Multiplikator:innen da. Darüber hinaus ist uns die Vernetzung und Kooperation mit verschiedenen Partner:innen besonders wichtig.

Infos zu allen Fachstellen gibt es im neuen Katalog.

Ihr Browser unterstützt keine PDF-Anzeige.
PDF herunterladen

2024 Fachstellennetzwerk-Katalog
Der Katalog enthält eine Übersicht über die Angebote, Projekte und Schwerpunkte des Fachstellennetzwerks im Jahr 2024.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen

jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht

jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht

Vorderseite von jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht

Das Verständnis von Geschlecht unterliegt sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene einem entscheidenden Wandel.
Vorstellungen einer tradierten Zweigeschlechtlichkeit werden infrage gestellt und zunehmend um eine dritte Personenstandskategorie – „divers“ – erweitert.

Kostenlose Bestellung: office@dv-jugend.at

Ihr Browser unterstützt keine PDF-Anzeige. PDF herunterladen .

Jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht
Dokumentation der wert:statt 2023 – mit Perspektiven, Ansätzen und Projekten zur geschlechtergerechten Jugendarbeit.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen

 jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht

 jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht

wertstatt-Publikationsreihe: Die „wertstatt“ ist eine jährlich in der Steiermark stattfindende Fachtagung für Mitarbeiter:innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger:innen. Veranstaltet wird die Fachtagung vom Land Steiermark – Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend – in Kooperation mit dem Steirischen Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik, dem Steirischen Landesjugendbeirat und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit. Jedem Fachtagungsthema folgt ergänzend eine „wertstatt-Publikation“.

Die aktuellste Publikation „jugendarbeit: gleichgestellt und geschlechtergerecht“ und alle bereits erschienenen Ausgaben dieser Publikationsreihe gibt als Download.
https://www.fachstellennetzwerk.at/publikationen-studien/

Jugendstudien „Die Revolution ist abgesagt!“ (2023) und „So kann es nicht weitergehen!“ (2022)

Jugendstudien „Die Revolution ist abgesagt!“ (2023) und „So kann es nicht weitergehen!“ (2022)

Diese beiden Jugendstudien sind ein Projekt von Ö3, unterstützt von ORF Public Value und wissenschaftlich begleitet von SORA


Folgend als Download die Studien:

Ihr Browser unterstützt keine PDF-Anzeige.
PDF herunterladen

Ö3-Jugendstudie 2023: Die Revolution ist abgesagt!
Studie von SORA zur politischen Haltung und Lebensrealität junger Menschen in Österreich 2023.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen

Ihr Browser unterstützt keine PDF-Anzeige.
PDF herunterladen

Ö3-Umfrage 2022: So kann es nicht weitergehen!
Ergebnisse der SORA-Befragung zur Lebensrealität junger Menschen in Österreich.
Herunterladen  |  Im neuen Tab öffnen